Kennst du das Gefühl, dass du ständig gestresst bist?
Du hastest den ganzen Tag von einem Termin zum anderen und selbst in deinem Feierabend kannst du nicht abschalten, weil du jemanden versprochen hast noch schnell seinen neuen Laptop einzurichten oder eine Bewerbung korrigieren.
Zwischendurch schnell etwas essen und dann noch die eigenen E-Mails checken, Facebook und Instagram durch scrollen
und dann ab ins Bett.
Wo ist bei diesem Tagesablauf die Zeit für dich geblieben?
Hast du zwischendurch Pausen nur für dich gemacht? Hast du dir etwas gegönnt?
Ziemlich wahrscheinlich nicht!
In der heutigen immer schnelllebiger werdenden Zeit ist es notwendig, sich selbst Pausen zu verschaffen und achtsam mit sich selbst umzugehen. Vielleicht denkst du gerade, ich habe doch abends die Zeit vor meinem Smartphone verbracht oder vor demFernseher und dabei entspannt.
Doch hast du wirklich entspannt oder dich nur von den bunten Bildern in den Bann ziehen lassen? War es das, was du in diesem Moment gebraucht hast? Hast du wirklich auf deine Bedürfnisse geachtet oder bist du den Weg des geringsten Widerstandes gegangen?
Vielleicht setzt du dich heute Abend bewusst nicht auf das Sofa, sondern an einen untypischen Ort und versuchst in dich hineinzuhören, was du in diesem Moment wirklich benötigst. Setze dich doch einfach mal auf den Fussboden im Badezimmer oder in das Spielzelt deines Kindes – Egal wo, Hauptsachte du durchbrichst deine tägliche Routine. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und daher ist es notwendig die alten Muster zu durchbrechen, um dann neue Routinen in den Alltag einfliessen zu lassen.
Wenn du nun dort an deinem Ort sitzt, spüre, was DU gerade in diesem Moment für dich brauchst und denke dabei nicht an andere.
Denn du bist WICHTIG!
Vielleicht hast du gerade jetzt das Bedürfnis dich zu bewegen, deine überschüssige Energie loszuwerden.
Dann geh joggen, mach Yoga oder die Form von Bewegung, die dir in diesem Moment gut tut. Vielleicht spürst du auch, dass du Erholung und Entspannung in Form eines Bades benötigst oder einfach nur Zeit für dich mit einem spannenden Buch.
Vielleicht möchtest du aber auch die Natur um dich spüren. Egal was es ist, hör auf dich und tu dir etwas Gutes.
Wahrscheinlich wirst du direkt im Anschluss merken, wie gut es dir getan hat.
Im Rahmen der Resilienzentwicklung eignet sich Achtsamkeit besonders für das Erkennen der eigenen Bedürfnisse in der Krise bzw. kann dazu beitragen, dass kritische Lebenssituationen dazu führen, dass diese geringer ausgeprägt ist, weil du bereits weisst, wie du achtsam mit dir selbst umgehst und frühzeitig erkennst, was du gerade benötigst. Besonders dein Energie- und Zeitmanagement kann von Achtsamkeit besonders profitieren.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Resilienz und Achtsamkeit zu begleiten und zu unterstützen.
Herzlichst,
Kathrin
Kommentar schreiben