Bei deinem ersten Termin analysieren wir deine aktuelle Situation und prüfen deine Resilienz. Zudem werden in diesem Schritt deine Ziele geklärt und deine Erwartungen festgestellt. Besonders die Erwartungen sind bei der offenen und zielgerichteten Zusammenarbeit wichtig. In diesem ersten Termin wird mündlich der psychologische Coachingvertrag abgeschlossen. Hierbei werde ich dich über meine Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen aufklären. Des Weiteren können an diesem Punkt falsche Vorstellungen von einem Resilienz-Coaching geklärt werden. Je nach Thema wird es ca. 60-90 Minuten dauern.
In den folgenden Coachings werde ich dir verschiedene Interventionen zu den ausgewählten Themen vorstellen, um aktiv und mit den passenden Interventionen und Instrumenten an deiner Resilienz zu arbeiten und dadurch die zuvor definierten Ziele in deinem Tempo zu erreichen. Wie sich die Massnahmen zusammensetzen, ist abhängig von deiner Resilienz und deinen Vorlieben.
Gerne möchte ich noch erwähnen, dass ein Coaching nur erfolgreich sein kann, wenn du sich aus eigenem Antrieb für ein Coaching entscheidest.
Die Coachings werden in einem regelmässigen Abstand vereinbart und du bekommst kleine Aufgaben, die du während dieser Zeit in deinen Alltag integrieren kannst. Dadurch wird der Lernprozess vertieft und die Veränderung wird langsam in den Alltag integriert. Wie lange diese Phase dauert, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Zudem definierst du alleine, wie du das Gelernte in der Zukunft anwenden möchtest.
Das Mentoring Programm dient der nachhaltigen Umsetzung deiner Ziele - besonders kritische Lebenssituationen eignen sich für diese Massnahme. In dem Programm werden wir auf deine Erfolgsfaktoren aufbauen und ich bin wie im Mentoring Programm für dich da, falls du Zweifel oder Fragen zu einer bestimmten Situation hast. Zudem erhältst du bevorzugt einen Coaching-Termin.
Erhalte 1-2 Mal im Monat meinen Newsletter mit Übungen rund um das Thema Resilienz und Infos über aktuelle Veranstaltungen.